Soziale Intelligenz

10 Dinge, die sozial intelligente Menschen tun

Es gibt nicht wenige Menschen die über ein gesundes Maß an sozialer Intelligenz verfügen. Das Wort Gewohnheitstier trifft auf den Menschen und Tiere gleichermaßen zu. Wir sind die Summe all unserer kleinen und großen Ambitionen und Entscheidungen.

Wir wissen, dass gesunde Ernährung, Sport und ausreichend Schlaf gut für uns sind. Übermäßiger Alkoholkonsum, durchtanzte Nächte und ein Leben auf der Überholspur hingegen sind auf Dauer keine gute Idee.

Das bringt uns dem Schlagen unserer letzten Stunde im Minutentakt noch näher. Doch der Alltag ist nicht nur schwarz oder weiß.

Wir können jeden Tag aufs Neue entscheiden welche Art von Mensch wir sein möchten. Unsere Empathie und unsere soziale Intelligenz helfen uns dabei.

Dank ihr können wir uns zu guten oder zu noch besseren Menschen entwickeln. Doch was macht den feinen Unterschied?

Wir stellen dir in unserem heutigen Beitrag 10 Eigenschaften vor, die sozialen intelligente Menschen besitzen, aber nicht an die große Glocke hängen.

1. Sie lassen soziale Meinungen gelten

Soziale Intelligenz

Soziale Intelligenz ist immer tolerant. Menschen mit dieser Eigenschaft haben kein Problem damit sich die Sichtweise und Meinungen anderer anzuhören, ohne sie zu verurteilen. Die Gespräche mit ihnen sind immer von Respekt und einem Dialog auf Augenhöhe geprägt.

2. Soziale Intelligenz braucht keinen Applaus

Die intelligentesten Zeitgenossen sind interessanterweise meistens die bescheidensten. Wer wirklich etwas zu bieten hat, weiß und diesen Umstand, ist sich aber auch seiner Verantwortung bewusst.

Das Prahlen oder angeben liegt diesen Menschen nicht. Sie haben es erstens nicht nötig und zweitens entspricht es nicht ihrer Natur sich über andere oder in den Vordergrund zu stellen.

Chronische Angeber sind hingegen mit Vorsicht zu genießen. Viele ihrer Geschichten entsprechen nicht der Wahrheit oder tun es zumindest nicht vollständig.

Nicht selten verbirgt sich dahinter konstante Selbstinszenierung, eine leere Hülle oder sogar eine toxische Persönlichkeit.

3. Die Kunst des Zuhörens

Soziale Intelligenz

Wer wirklich etwas über seine Mitmenschen und ihr Leben in Erfahrung bringen möchte, muss zuhören. Wie viele Gespräche enden ständig als Monolog?

Ein echter Austausch aber findet dort nicht statt. Sozial intelligente Menschen lassen gerne ihr Gegenüber zu Wort kommen und hören aufmerksam zu. Sie lernen so nicht nur viel über andere, sondern auch über sich selbst.

Wer wirklich zu den cleveren des Lebens gehören möchte, hört nämlich niemals auf dazu zu lernen. Außerdem macht es die Kunst des Zuhörens sympathisch und lässt uns attraktiver erscheinen.

Infolge dessen werden wir nur selten Probleme damit haben Anschluss zu finden oder in der Gesellschaft anderer zu bestehen.

4. Sie wissen dass sie nichts wissen

Dieser Punkt klingt vielleicht merkwürdig, entspricht aber den Tatsachen. Jemand der echte Intelligenz sein eigen nennen darf, weiß dass sein das nur begrenzt ist.

Sie oder er hat erkannt dass der eigene Blickwinkel auf die Welt nur einer von vielen ist. Soziale Intelligenz bedeutet eben auch die eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren.

Wir alle kennen das genaue Gegenteil dieser Geisteshaltung. Die beiden Forscher David Dunning und Justin Kruger haben dem Irrglauben allwissend zu sein ihren Namen gegeben Dunning-Kruger-Effekt.

5. Keine Ahnung- Kein Problem

Soziale Intelligenz

Wenn sozial intelligente Menschen im Laufe eines Gesprächs erkennen, dass sie vom eben diskutierten Thema gar keine Ahnung haben, bedienen sie sich eines einfachen rhetorischen Tricks. Natürlich könnten sie auch einfach zugeben, dass Ihnen dieses Thema fremd ist.

Doch es geht noch smarter. Sie wiederholen einfach das zuletzt gesagte in ihren eigenen Worten. Dieses Resümee erlaubt es Ihnen so vielleicht Licht ins Dunkel zu bringen.

Eine Gelegenheit Neues dazuzulernen lassen sie sich nämlich nicht zu schnell entgehen. Doch Vorsicht bei diesem Kunstgriff.

Damit gemeint ist nicht das Gesagte nach zu plappern wie ein Papagei. Hier läuft man Gefahren sein Gesprächspartner ins Lächerliche zu ziehen. Wenn vielleicht auch nur unbewusst.

Wer diese Technik beherrscht, schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Wissenslücke wird gestopft und alle anwesenden fühlen sich in dieser Gesprächsrunde bestens abgeholt, denn auch dieser Modus operandi zählt zum aktiven Zuhören.

6. Kritik Vorurteile und Klischees haben Pause

Was im Gespräch mit sozial intelligenten Menschen so angenehm ist, ist ihre Toleranz. Man kann sich ihnen getrost öffnen, ohne lange überlegen zu müssen wie das Gesagte wohl am anderen Ende ankommen wird.

Soziale Intelligenz lehnt alles ab was ich in Richtung Vorurteile oder Klischees geht. Wir kennen alle diese Zeitgenossen die, die eigene Meinung über jede andere stellen.

Sie denken die Antwort auf alle Fragen zu kennen und nur allein immer alles richtig und fehlerfrei zu absolvieren. Solche Menschen sind nicht nur nicht sehr beliebt, sie werden auch sukzessiv ausgetrickst und umgangen.

Wie Radarfallen denen man um jeden Preis entgehen möchte.

7. Sie praktizieren aktives Zuhören

Soziale Intelligenz

Smarte Menschen stellen sich nicht in den Vordergrund. Wenn Sie mit jemandem kommunizieren, fragen Sie daher gern nach und geben ihrem Gegenüber stets das Gefühl ganz Ohr und ganz bei der Sache zu sein.

Der kleine aber feine Unterschied zwischen aktivem zuhören und neugierigen Übergriffen, ist sozial intelligenten Menschen bestens vertraut. Wir ahnen gar nicht wie viel Einsamkeit und um uns herum herrscht.

Sind wir dann einmal im Gespräch mit jemandem der offensichtlich Interesse an unserer Geschichte zeigt, können wir unser Glück kaum fassen. Soziale Intelligenz und soziales Engagement arbeiten daher häufig Hand in Hand.

8. Das Jammertal hat nichts zu bieten

Wer mit sozialer Intelligenz gesegnet wurde, hat schon Grund genug sich zu freuen. Doch diese Personengruppe zeichnet auch noch ein zusätzlicher Pluspunkt aus.

Sie haben kein Bedürfnis danach ihre Mitmenschen mit ihrem Leid und ihrem Kummer in epischer Breite heim zu suchen. Das Jammern ist diesen Menschen fremd.

Sie wissen zum einen, dass es ohnehin nicht zielführend ist und die Sache und in ihrem Gemütszustand nur noch schlimmer macht. Zum anderen kennt soziale Intelligenz auch die ungeschriebenen Gesetze des gesellschaftlichen Parkett nur zu gut.

Gesprochen wird über Persönliches wenn, dann nur in sozialverträglichen Ausmaß. Indiskretionen aller Art sind ein Tabu.

9. Ihre Fragen geben Raum für Antworten im Gespräch

Mit sozial intelligenten Personen werden kaum jemals Fragen gestellt werden die, die anderen anwesenden vor eine Wand stellen.

Den smarten Zeitgenossen ist es wichtig, dass sie in jedem Gespräch einen Mehrwert für sich und ihr Gegenüber gewinnen. Andere Menschen profitieren davon, dass jemand ausnahmsweise echtes Interesse an ihnen zeigt.

Diese Win-Win-Situation beflügelt und macht sozial intelligente Menschen zu beliebten und gern gesehenen Gästen.

10. Empathie wird groß geschrieben

Es ist eigentlich kein Wunder. Ihr aufrichtiges Interesse an seinem Umfeld zeigt aktiv andere Meinungen gelten zu lassen. Genau das ist ein empathischer Mensch.

Diese Fähigkeit wird mit jeder sozialen Interaktion und mit jedem Gespräch gestärkt, wenn man dies zulässt. Wer hingegen mit Scheuklappen durchs Leben rennt und nur die eigene Person in den Vordergrund stellt, wird niemals perfektionieren können.

Unser heutiges Fazit:

Soziale Intelligenz die Superkraft. Böse Zungen behaupten sozial integriert ist, wer weiß wann Stillschweigen angebracht ist.

Tatsächlich kann es manchmal sinnvoll sein lieber nichts zu sagen, als das Falsche im täglichen Umgang miteinander. Es sind aber auch Toleranz und Akzeptanz zwei wichtige Begleiter, die in keiner Unterhaltung fehlen dürfen.

Ähnliche Artikel:

10 Gründe warum er plötzlich das Interesse verliert

Alles schien gut zu laufen. Ihr habt euch verabredet und viel Spaß miteinander gehabt. Traute Zweisamkeit bestimmte eure Zusammenkunft und er hat sich ausreichend bei dir gemeldet. Plötzlich scheint er jedoch das Interesse zu verlieren. 10 Gründe weswegen er das Interesse verliert: Eure Lebensziele…

WEITERLESEN »

Bin ich nur eine Affäre? 10 Anzeichen die das bestätigen

Verliebt zu sein ist eine der schönsten Gefühle, die man überhaupt haben kann. Umso schöner ist es wenn das Gegenüber es auch so sieht. Doch was ist wenn man nur eine Affäre ist? Und viel wichtiger ist es zu erkennen, dass man für seinen…

WEITERLESEN »

junge Seele

Woran erkennt man eine junge Seele?

Es gibt verschiedene Stadien des Alters der Seele. Manche Menschen haben eine Seele die schon Jahrtausende alt ist, andere wiederum sind junge Seelen, die gerade erst damit beginnen eine menschliche Erfahrung zu machen. Es könnte sein, dass sie eine erste Inkarnation erleben oder aber…

WEITERLESEN »

Welche Lebensmittel sind gut für die Zirbeldrüse?

Wer gerne Astralreisen, luzide Träume und generell die Chancen auf spirituelle Erfahrungen steigern möchte, kommt nicht um die Zirbeldrüse herum. Um diese zu entkalken und damit spirituell wachsen zu können, gibt es einige Lebensmittel die man zu sich nehmen kann. Welche das genau sind…

WEITERLESEN »

Categories :

2 thoughts on “10 Dinge, die sozial intelligente Menschen tun

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert