Unterschied Affirmation Afformation

Affirmation & Afformation – Der Unterschied

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Affirmation und Afformation? Im Grunde genommen hat beides die gleiche Wirkung auf dich. Positiv formulierte Glaubenssätze führen dazu, dass Du nach einer bestimmten Zeit enorme Veränderungen in deinem Leben spüren wirst.

Der genaue Unterschied zwischen einer Affirmation und Afformation besteht darin, dass man sie anders formuliert. Während bei einer Affirmation die Form von „Ich bin…“ verwendet wird und es sich somit um eine Aussage handelt, wird bei einer Afformation eine Frage gestellt.

Beispielsweise „Warum bin ich so erfolgreich?“ oder „Warum habe ich meine Traumwohnung bekommen“? Bleibt man bei diesen beiden Beispielen, würde eine Affirmation folgendermaßen klingen: „Ich bin erfolgreich“ und „Ich habe meine Traumwohnung gefunden.“

Macht es denn einen Unterschied auf die Wirkungsweise oder kann man frei wählen für welche Art der positiv gesprochenen Glaubenssätze man sich entscheidet? In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.

Der Unterschied zwischen einer Affirmation und Afformation

Beides haben sie gemeinsam. Sie dienen dazu unser Leben zu dem zu gestaltet, wie wir es uns immer gewünscht haben. Sicherlich kennst Du einige Glaubenssätze, die sich in der frühsten Kindheit bemerkbar gemacht haben.

Mehr oder weniger unbewusst haben wir gewisse Glaubenssätze von unseren Eltern übernommen und diese für voll genommen. Allerdings waren bestimmt einige dabei, die uns nicht wirklich weiter gebracht haben und letztendlich dafür sorgten, dass unser Weltbild in manchen Angelegenheiten eher zum negativen geneigt hat.

Wenn wir immer wieder und wieder negative Äußerungen zu hören bekommen, leiden wir darunter. Genau diese gilt es unbedingt aufzulösen und sich somit selbst neu zu programmieren.

Der Unterschied zwischen Affirmationen und Afformationen liegt an der genauen Formulierung dieser Sätze. Bei Affirmationen bildet man einen Satz, der einen Befehl aussendet.

Zum Beispiel:

Ich bin immer glücklich und zufrieden.

Ich habe ständig mehr Geld als ich ausgeben kann.

Ich bin sehr diszipliniert und habe eine starke Willensstärke.

Bei Afformationen bildet man eine Frage und beginnt meistens mit dem Wort „warum,wieso,weshalb“.

Zum Beispiel:

Warum bin ich immer glücklich und zufrieden?

Wieso habe ich ständig mehr Geld als ich ausgeben kann?

Weswegen bin ich sehr diszipliniert und habe eine starke Willensstärke?

Die Unterschiede in der Wirkung

Unterschied Affirmation Afformation

Im Grunde genommen gibt es keine Unterschiede zwischen Affirmationen und Afformationen in der Wirkung. Beide Formulierungen sollen zu dem gewünschten Ergebnis führen. Allerdings behaupten viele Menschen, dass der Glaubenssatz in der Frageform, also in Form von Afformationen, zu schnelleren Ergebnissen führt.

Wenn man die Affirmationen „Ich bin glücklich“ immer wieder aufsagt, obwohl man eventuell an einer Depression leidet, kann es sein, dass sich alles in einem gegen diese Aussage sträubt und man selbst gar nicht daran glauben kann. Dies führt im Unterbewusstsein zu einer Art Skepsis und dadurch könnte es sein, dass man auf halbem Wege komplett damit aufhört.

Wenn man allerdings stattdessen „Warum bin ich glücklich“ wählt und sich diese Afformation immer wieder aufsagt, dann passiert die Veränderung im Außen. Letztendlich wird das Universum versuchen dir so viele Situationen wie möglich ins Leben zu spülen um dir Gründe zu geben weswegen Du glücklich sein kannst.

Vielleicht gehörst Du zu den Menschen die einen inneren Widerstand bei Affirmationen spüren? In dem Fall würde es sich empfehlen, dass Du die gleichen Aussagen einfach zu einer Afformation bildest.

Schließlich kann eine leichte Abänderung der Affirmation zu deinem gewünschten Ergebnis führen, weil Du damit dein Gehirn ein wenig austrickst und dich an deinem kritischen Unterbewusstsein vorbei mogelst.

Das Allerwichtigste dabei ist, dass Du auch daran glaubst und Zweifeln möglichst keinen Raum gibst. Es ist sehr wichtig, dass Du auch in dem Gefühl der Dankbarkeit und des unerschütterlichem Glauben daran mit schwingst.

Wie schnell wirken Affirmationen und Afformationen?

Unterschied Affirmation Afformation

Die ersten Veränderungen machen sich innerhalb der ersten 21 Tage bemerkbar. Grundsätzlich sagt man, dass man Affirmationen und Afformationen mindestens 21 Tage, jeden Tag so oft wie möglich wiederholen sollte.

Es empfiehlt sich jedoch es noch ein wenig länger zu machen. Da das Unterbewusstsein genau 21 Tage braucht um neue Dinge zu lernen und es auch als wahr zu befinden, ist diese Zeitangabe ein Minimum.

Experten raten jedoch auf 30-60 Tage. Um sicherzustellen, dass die Glaubenssätze auch wirklich komplett verinnerlicht werden und nicht nach den 21 Tagen wieder ins zuvor da gewesene Gegenteil umschlagen.

Auch persönlicher Erfahrung kann ich das bestätigen. 21 Tage reichen aus um Veränderungen zu spüren. Aber um sie auch danach fest im eigenen Unterbewusstsein verankert zu haben, sollte man lieber auf Nummer sicher gehen und daraus am besten 60 Tage machen.

Wann ist die beste Zeit für eine Affirmation/Afformation?

Unterschied Affirmation Afformation

Die beste Zeit um Affirmationen oder Afformationen aufzusagen ist kurz nach dem Aufstehen und kurz vor dem Einschlafen. Das liegt daran, dass wir in den unterschiedlichsten Frequenzen schwingen.

Vielleicht hast Du schon was von Alpha, Beta, Gamma, Delta und Theta Frequenzen gehört? Hier erfährst Du mehr darüber.

Kurz nach dem Aufstehen und dem Einschlafen, befinden wir uns in der idealen Frequenz, die uns einen direkten Zugang zu unserem Unbewusstsein verschafft.

Wenn wir also in genau diesem Moment die Macht der positiven Glaubenssätze verwenden, können sie besser und schneller wirken. Aber natürlich kannst Du die Sätze zu jeder Zeit, wann immer Du möchtest aufsagen oder gedanklich wiederholen.

In Verbindung mit festen Ritualen, fällt es einem noch leichter daran zu denken. Beispielsweise verbindest Du ab sofort bestimmte Situationen des alltäglichen Lebens damit.

Beim Zähneputzen, Kochen oder Wäsche waschen oder wenn Du gerade an einer roten Ampel stehst, kannst Du Affirmationen oder Afformationen ebenfalls aufsagen.

Werbung

Ähnliche Artikel

Geld finden spirituelle Bedeutung

Geld finden – Die spirituelle Bedeutung

Hast Du auch schon mal Geld auf der Straße gefunden und dich dabei gefragt, welche spirituelle Bedeutung das haben könnte? Es spielt überhaupt keine Rolle ob es sich um einen Einhundert Euro Schein handelt oder eine Münze mit geringem Wert. Die spirituellen Begleiter finden…

WEITERLESEN »

sitzende Position Buddha

Was bedeutet die sitzende Position von Buddha?

Es gibt kaum einen Menschen, der Buddha nicht kennt oder zumindest von ihm gehört hat, doch was genau bedeutet denn eigentlich die Sitzposition von Buddha? Die Bedeutung der verschiedenen Sitzpositionen von Buddha sind auf die unterschiedlichen Mudras zurück zu führen. Das Abhaja Mudra richtet…

WEITERLESEN »

Besetzung erkennen

Woran erkennt man eine Besetzung?

Eine Besetzung zu erkennen kann manchmal gar nicht so einfach sein, da es sich in Form von vielen Symptomen zeigen kann. Meistens quält man sich sehr lange mit den negativen Auswirkungen auf das eigene Leben, bis man schließlich zur Erkenntnis kommt, dass die Lösung…

WEITERLESEN »

Warnsignal vom Universum – 10 unglaubliche Botschaften

Um ein Warnsignal vom Universum zu verstehen, muss man nicht unbedingt esoterisch oder spirituell sein. Bestimmt hatte jeder Mensch schon mal ein Schlüsselerlebnis, bei dem man zumindest für einen kleinen Augenblick an höhere Mächte glaubte. Im Alltag begegnen uns immer wieder kleinere und größere…

WEITERLESEN »