Buddhisten Fleisch

Dürfen Buddhisten Fleisch essen? Klare Essensvorschriften

In vielen Glaubensrichtungen und Religionen gibt es feste Speisevorschriften. Manche davon verbieten den Konsum von bestimmten Fleischsorten gänzlich oder sie müssen bestimmte Maßnahmen bei der Schlachtung der Tiere vornehmen. 

Doch wie schaut es im Buddhismus aus? Dürfen Buddhisten Fleisch essen oder ist das komplett verboten? Darum geht es in dem folgenden Artikel

Ein striktes Fleischverbot gibt es im Buddhismus nicht.

 Es gibt zwar kein Verbot welches das Essen von Fleisch gänzlich untersagt, doch wie schaut es in der Essenskultur der Buddhisten genau aus? Nähere Informationen erhältst du in diesem Beitrag.

Dürfen Buddhisten Fleisch essen?

Die meisten Menschen, die der Religion Buddhismus angehören, ernähren sich vegetarisch. Zwar erlaubt der Buddhismus den Verzehr von Fleisch, allerdings nehmen die Anhänger den Schutz  und das Wohlergehen der Tiere sehr ernst und verzichten Freiwillig auf den Konsum von Fleisch. 

Wovon ernähren sich Buddhisten?

Buddhisten Fleisch

Bei den meisten Buddhisten steht eine vegetarische Kost auf dem Speiseplan. Allerdings nicht bei allen. Wie bereits erwähnt, wird der Konsum von Fleisch nicht verboten.

Aus diesem Grund kann jeder Buddhist frei entscheiden ob er sich einer vegetarischen Kost verschreibt, oder ob nicht hin und wieder einmal doch Fleisch auf dem Teller vorzufinden ist.

Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 80 % aller Buddhisten eher auf viel Gemüse und Obst setzen, statt Fleischhaltige Speise zu sich zu nehmen. Vielen von ihnen ist letztendlich eine gesunde Ernährung wichtig, da sie die Tiere ehren und sie aus diesem Grund eher nicht verspeisen möchte.

Doch das ist laut der Lehre des Buddhismus jedem selbst überlassen.

Was darf man im Buddhismus nicht essen?

Im Buddhismus aber auch dem Hinduismus ist der Speiseplan nicht so strikt festgelegt, wie beispielsweise im Judentum oder dem Islam. Sie dürfen zwar Fleisch essen, jedoch führt dies, so glauben die Buddhisten, zu einem schlechten Karma.

Da der Glaube an das Karma fest verankert ist und die meisten dem auch strikt folgen, wird kein Fleisch geschlachtet und letztendlich auch nicht gegessen. Darüber hinaus wird Alkohol, Gelatine und Zwiebeln von meisten gemieden.

Außerdem werden Honig und Pilze ebenfalls von den meisten Buddhisten nicht gegessen. Allerdings gibt es keine strikten Vorschriften die bestimmte Speisen oder Lebensmittel gänzlich verbieten.

Hat Buddha Fleisch gegessen?

Buddhisten Fleisch

Diese Frage lässt sich mit einem klaren Ja beantworten. Buddha ist sogar auf diesem Wege zu Tode gekommen, so die Schriften.

Kurz vor seinem Tod pilgerte er mit seinen Anhängern nach Pava. Dort angekommen, entschieden sie sich nach der langen Reise eine Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Sie gingen zu einem Wirt und haben letztendlich Schweinefleisch zum Essen erhalten. Buddha hatte dieses Fleisch gegessen.

Allerdings stellte es sich heraus, dass das Schweinefleisch verdorben gewesen sein soll. Nachdem er starke Krämpfe erlitten hatte, hat sein Körper den Kampf aufgegeben und Buddha verstarb an den Folgen des verdorbenen Fleisches.

Isst der Dalai Lama Fleisch?

Buddhisten Fleisch

Das mag jetzt vielleicht viele überraschen, doch der Dalai Lama nimmt tatsächlich Fleischprodukte zu sich. Auch wenn er Buddhist ist, sogar das Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, isst er gerne, wie er selbst sagt, Würstchen.

In seinen Lehren predigt er zwar, dass er vom Fleischverkehr abrät, jedoch würde er gerne selbst nicht vollkommen vegetarisch leben. Im Prinzip, so sagt er selbst, würde er das schon gerne tun, allerdings würde sein empfindlicher Magen eine Kost aus nur vegetarischen Lebensmitteln nicht so gut verkraften.

Er versucht es immer wieder mit der tibetischen Pflanzennahrung, doch sein empfindlicher Magen lässt dies nicht zu, weswegen er immer wieder zwischendurch Fleischprodukte zu sich nimmt.

Welches Fleisch essen Buddhisten nicht?

Während der Hinduismus das Essen von Rindern komplett untersagt, gibt es im Buddhismus nicht nur kein generelles Fleischverbot, sondern es gibt auch keine bestimmten Fleischsorten, die man nicht essen kann. Das ist der feine Unterschied zwischen den Buddhisten und den Hinduismus-Anhängern.

Im Hinduismus gilt die Kuh als komplett heilig und darf unter keinen Umständen geschlachtet und verspeist werden. Dies würde schwere karmische Konsequenzen mit sich ziehen und gilt deswegen als das Verbot Nummer eins in dieser Religion.

Ähnliche Artikel

Buddha gestorben

Wie ist Buddha gestorben?

Viele Menschen kennen Buddha, seine Lehren und wertvolle Weisheiten, doch wie genau ist er eigentlich gestorben? Verstarb er eines natürlichen Todes oder hatte es andere Gründe?  Kurz bevor Buddha gestorben ist, traf er mit seinen Anhängern im Norden Indiens in Pava ein, um eine…

WEITERLESEN »

sitzende Position Buddha

Was bedeutet die sitzende Position von Buddha?

Es gibt kaum einen Menschen, der Buddha nicht kennt oder zumindest von ihm gehört hat, doch was genau bedeutet denn eigentlich die Sitzposition von Buddha? Die Bedeutung der verschiedenen Sitzpositionen von Buddha sind auf die unterschiedlichen Mudras zurück zu führen. Das Abhaja Mudra richtet…

WEITERLESEN »

Geld finden spirituelle Bedeutung

Geld finden – Die spirituelle Bedeutung

Hast Du auch schon mal Geld auf der Straße gefunden und dich dabei gefragt, welche spirituelle Bedeutung das haben könnte? Es spielt überhaupt keine Rolle ob es sich um einen Einhundert Euro Schein handelt oder eine Münze mit geringem Wert. Die spirituellen Begleiter finden…

WEITERLESEN »

gutes karma

Was bedeutet es ein gutes Karma zu haben?

Ein gutes Karma aufzubauen ist gar nicht mal so schwer. Schon mit kleinen Dingen, kann man beinahe täglich etwas Gutes für sein Karmakonto tun und damit noch positivere Dinge in sein Leben ziehen. Hast du dich schon mal gefragt was es eigentlich bedeutet ein…

WEITERLESEN »

Categories :

One thought on “Dürfen Buddhisten Fleisch essen? Klare Essensvorschriften

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert