Rune Perthro – Was ist ihre Bedeutung?

Rune Perthro – Wissen, Geheimnis, Schicksal

Die Rune Perthro ist die vierzehnte des alten Futharks und steht für Geheimnisse, Wissen und das Schicksal. Ihre Form erinnert an einen Kessel oder einen Würfelbecher.

Wenn die Würfel des Lebens fallen, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Da unser Schicksal unausweichlich ist, werden wir oft vor lebensverändernden Entscheidungen stehen, bei denen nichts mehr so sein wird wie es vorher einmal war.

Natürlich haben wir dennoch die freie Wahl uns in die eine oder andere Richtung zu bewegen. Auf viele Menschen wirkt die Rune Perthro sehr mystisch und geheimnisvoll.

Wenn wir mit ihr arbeiten, kann sie uns zu einem erleuchtendem Wissensstand bringen, welches unser Horizont maßgeblich erweitert. Sie hilft uns Geheimnisse ans Tageslicht zu bringen und unterstützt uns dabei die volle Wahrheit zu entdecken.

Andere Namen: Perth, Pairtha, Peord, Petra

Buchstabe: P

Gottheiten: Frigg 

Element: Wasser

Farbe: Schwarz, Silber

Duft: Eibennadel

Baum: Buche, Schlehdorn

Heilkräuter: Löwenzahn, Eisenhut

Blume: Chrysantheme, Margerite

Steine: Aquamarin, Goldtopas, Meteoritensteine

Krafttier: Frosch

Werbung

Rune Perthro – aufrechte Deutung

Rune Perthro

Die Rune Perthro bringt eine Energie mit sich, die als mysteriös gilt. Dabei steht sie für etwas Geheimes und bislang Verborgenes.

Kommt sie aufrecht in deiner Legung, wird sich dir etwas zeigen was bisher verborgen war. Geheimnisse werden gelüftet und ans Tageslicht gebracht.

Jedoch bedeutet es nicht nur, dass positives aufgedeckt wird. Es könnte auch sein, dass Du unangenehmes erfahren wirst.

Auch steht die Rune für etwas unerwartetes, daher kannst Du dich auf eine Überraschung einstellen, mit der Du nicht gerechnet hast. Perthro symbolisiert auch okkulte Fähigkeiten.

Rune Perthro – umgekehrte Deutung

Rune Perthro

Erscheint die Rune Perthro umgekehrt, dann könnte es sein, dass dich ein Hindernis erwartet. Vielleicht trägst Du ein Geheimnis mit dir rum, welches eigentlich ans Tageslicht gebracht werden sollte.

Sollte das der Fall sein, so fordert die umgekehrte Rune dich dazu offen damit umzugehen und nicht mehr länger zu schweigen. Möglicherweise steht eine unschöne Überraschung vor der Tür, da deine Vergangenheit noch nicht abgeschlossen ist und dich in der Gegenwart wieder aufsucht.

Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich, dass sich Konflikte und Schwierigkeiten zeigen werden. Solltest Du gerade eine Zeit durchleben, in der Du neue Geldgeschäfte angehen möchtest, so mahnt dich die Rune Perthro davor.

In dem Fall solltest Du dringend die Finger davon lassen!

Auch wenn Du jemandem Geld verleihen möchtest oder selbst welches leihen willst, solltest Du es lieber nicht tun.

Perthro bedeutet auch, dass Du unbedingt allgemein vorsichtig sein solltest.

Allerdings deutet die Rune nicht nur auf finanzielle Themen hin. Es könnte sein, dass Du in Zukunft negative Auswirkungen in deinem Liebesleben spüren wirst.

Die Kombination aus der Rune Perthro, Uruz, Tiwaz oder Kenaz zeigt auf, dass deine Beziehung nur auf sexueller Ebene stattfindet. Falls Perthro von überwiegend negativen Runen umgeben ist, kann das auf eine bevorstehende Krankheit hindeuten, deren Heilung nicht einfach sein wird.

Rune Perthro als Amulett

Rune Perthro

Ein Amulett mit der Rune Perthro kannst Du tragen, wenn Du deine magischen/hellseherischen Fähigkeiten verbessern möchtest. Auch um ein Orakel besser zu verstehen und deuten zu können, wird Perthro eingesetzt.

Des Weiteren kann die Kraft dieser Rune sehr dienlich sein, wenn man vor hat einen günstigen Zeitpunkt für ein bestimmtes Vorhaben herbeizuführen. Perthro wird eine Pechsträhne beenden und Glück anziehen.

Dadurch wird die Lebenslust gesteigert und ein allgemein besseres Wohlergehen erzielt. Bei Geburten erleichtert dieses Amulett den gesamten Prozess, da es mit den weiblichen Geschlechtsorganen assoziiert wird.

Runenmagie mit Perthro

Damit Du die mächtige Energie der Rune Perthro zu spüren bekommst und von ihr profitieren kannst, gilt es einige Dinge dabei zu beachten. Es ist äußerst wichtig die richtige Vorgehensweise an den Tag zu legen.

Schließlich haben viele Runen auch ihre Schattenseiten und können somit auch negative Auswirkungen haben, wenn man nicht genau weiß wie man dabei vorgeht. Aus diesem Grund solltest Du bei der Aktivierung unbedingt folgende Dinge beachten:

– Wähle die richtige Mondphase. Um Dinge anzuziehen führst Du die Runenmagie an einem zunehmenden Mond aus. Wenn Du Dinge verbannen willst, an einem abnehmenden Mond.

– Nachdem der geeignete Zeitpunkt für die Aktivierung eingetroffen ist, suchst Du dir einen ungestörten Moment aus, in dem dich keine anderen Menschen oder dein Handy ablenken können. Kläre deinen Geist und komm mental in einen ruhigen, stressfreien Zustand.

– Schreibe dir genau auf welche Wirkung Du dir von der Rune versprichst. Es ist besser darüber gründlich nachzudenken, statt es mal eben ganz schnell auszuführen. Magie praktiziert man nicht auf die Schnelle, wenn man in den nächsten 5 Minuten schon wieder zu einem wichtigen Termin fahren will.

– Visualisiere deinen Wunsch ganz genau. Lasse dir damit ruhig genug Zeit und fokussiere dich genau auf dein gewünschtes Ziel.

– Anschließend kannst Du die Rune Perthro auf dein linkes Handgelenk schreiben, wenn Du diese Art der Aktivierung wählst.

Ganz wichtig:

Dabei solltest Du die Rune von oben nach unten schreiben. Nicht umgekehrt! 

Die linke Hand repräsentiert Energien welche Du einnimmst, während die rechte Hand für gebende Energien steht. Da Du magische Kräfte der Rune Perthro anziehen möchtest, wählst Du die linke Hand.

Wenn die Rune nach kurzer Zeit wieder verblasst, kannst Du sie immer wieder neu auf dein Handgelenk schreiben. Wobei Du den Schritt der Visualisierung auslassen kannst. Anderenfalls kannst Du die Rune auch auf einen Zettel schreiben, den Du dann immer bei dir trägst.

Wenn die Rune ihre magische Wirkung entfaltet hat und dein Ziel eingetroffen ist, solltest Du den Zettel direkt wieder verbrennen. Wenn Du dich jedoch für die Methode mit dem Handgelenk entschieden hast, dann schreibst Du sie nicht mehr auf.

Den Schritt der Verbrennung des Zettels darfst Du auf keinen Fall auslassen oder vergessen. Da manche Runenexperten sich sicher sind, dass es sonst zu negativen Auswirkungen kommen kann.

Als letztes gehst Du mit deiner Energie in die Dankbarkeit.

Werbung

Ähnliche Artikel

Das alte Futhark ist eine Gruppe von vierundzwanzig Symbolen, die die alten Germanen als Schriftzeichen nutzten. Diese Symbole setzten sich aus verschiedenen Runen zusammen und ergeben das Runenalphabet, welches man auch als das alte Futhark …

Weiterlesen

Es gibt einige Fehler in der Runenmagie, die man unbedingt vermeiden sollte. Wenn Du zu den Menschen zählst, die noch gar keine oder sehr wenig Erfahrung damit haben, solltest Du dir den Beitrag unbedingt durchlesen. Damit Du in der Runenmagie ein positives Ergebnis erwarten kannst…

Weiterlesen

Die Rune Eihwaz ist die dreizehnte des altes Futharks und steht für den Wandel, Sieg und Selbstverteidigung. Laut der Mythologie steht Eihwaz für den Stamm des Weltenbaumes Yggdrasil und verbindet den Himmel, die Erde und die…

Weiterlesen

Die Rune Algiz ist die fünfzehnte des alten Futharks und steht für Verteidigung und Abwehr. Außerdem ist sie eine äußert mächtige Schutzrune. Ihre Form erinnert an den Abdruck eines Krähenfußes, weswegen sie mit dem Raben… 

Weiterlesen

Die Rune Sowilo ist die sechzehnte des alten Futharks und symbolisiert den Sieg, die Willenskraft und das innere Feuer. Ihre Form besteht aus dem Buchstaben S, was keinesfalls purer Zufall ist. Es erinnert an einen Blitz, welches…

Weiterlesen

Die Rune Tiwaz ist die siebzehnte des alten Futharks und steht für Gerechtigkeit, Mut und die Wahrheit. Sie ist mit dem Kriegesgott Tyr verbunden, der als Hauptgott der Germanen galt und für Recht und Ordnung sorgte. Tiwaz unterstützt…

Weiterlesen

4 thoughts on “Rune Perthro – Was ist ihre Bedeutung?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert