Welche Lebensmittel sind gut für die Zirbeldrüse?

Wer gerne Astralreisen, luzide Träume und generell die Chancen auf spirituelle Erfahrungen steigern möchte, kommt nicht um die Zirbeldrüse herum. Um diese zu entkalken und damit spirituell wachsen zu können, gibt es einige Lebensmittel die man zu sich nehmen kann. Welche das genau sind erfährst du in diesem Beitrag.

Lebensmittel die gut für die Zirbeldrüse sind Ananas, Bananen, Kokosnuss, Brunnenkresse, Koriander und Kurkuma.

Was diese Lebensmittel so besonders macht und weswegen ausgerechnet diese sich zur Entkalkung der Zirbeldrüse eignen, erfährst du im folgenden Artikel.

Zirbeldrüse mit Ananas entkalken

Zirbeldrüse

Ananas enthält den höchsten Gehalt an lebensnotwendigem Vitamin C und spielt eine wesentliche Rolle bei unserer Immunabwehr. Außerdem ist sie reich an Magnesium, Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen. Diese Vitaminkombination sorgt für eine Entkalkung und Reinigung der Zirbeldrüse.

Des Weiteren sorgt Magnesium für eine einwandfreie Funktion des Herzens und ist ausschlaggebend für einen gesunden Kreislauf, Muskeln und Gewebe. Zudem ist Ananas reich an Bromelain. Dies ist ein Enzym welches dem Körper dabei hilft tierische Produkte besser verarbeiten zu können.

Zirbeldrüse mit Brunnenkresse entkalken

Zirbeldrüse

Brunnenkresse ist reich an Jod und Antioxidantien. Die Aufgabe von Jod besteht darin Schwermetalle aus dem Körper zu leiten, die dafür verantwortlich sind, dass die Zirbeldrüse verkalkt.

Da Brunnenkresse viele Antioxidantien enthält, sorgt sie dafür, dass wir jung und beweglich bleiben. Dabei wird der Alterungsprozess maßgeblich verlangsamt.

Außerdem ist Brunnenkresse dafür bekannt dem Krebsrisiko vorzubeugen, starke Knochen zu erhalten und den Blutdruck zu senken. Des Weiteren sind noch wichtige Vitamine wie B6, Mangan, Folsäure, Riboflavin, Vitamin A und C enthalten.

Auch Vitamin K sorgt dafür, dass es für unsere Knochen eine wichtige Rolle spielt. Auch diese Vitaminkombination eignet sich hervorragend um die Zirbeldrüse zu entkalken.

Zirbeldrüse mit Kokosnuss entkalken

Zirbeldrüse

Diese proteinreiche, tropische Frucht ist sehr von Bedeutung wenn man vor hat seine Darmflora zu unterstützen. Das Fruchtfleisch enthält wichtige Vitamine wie A,B,C, Phosphor, Eisen und ist voller gesunder Fette, Eiweiß, Ballaststoffe und Kohlenhydrate.

Es reguliert den Säure-Basen Haushalt und eignet sich in Form von Kokoswasser hervorragend für Sportler. Des Weiteren ist die Kokosnuss dafür bekannt einen hohen Sauerstoffgehalt in den Zellen und im Blut herzustellen.

Die Kokosnuss enthält wichtige Stoffe die für die  Erhaltung der Gehirnfunktion beitragen. Das soll sich auch positiv auf die Zirbeldrüse auswirken.

Zirbeldrüse mit Bananen entkalken

Zirbeldrüse

Bananen sind eine absolute Vitaminbombe und deshalb sehr gesund für den gesamten Organismus. Diese Frucht ist nicht nur äußerst beliebt, sie unterstützt den ganzen Körper mit wichtigen Vitaminen.

Bananen enthalten viele essenzielle Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium, Vitamin A, B, C, D, E. Diese lebensnotwenigen Stoffe tragen zu einer Stärkung der Abwehrkräfte bei, wirken Entzündungshemmend, stärkend die Nervenbindungen und versorgen den Körper mit ausreichend Nährstoffen um ein gesundes Immunsystem zu haben.

Des Weiteren enthalten Bananen viel L-Tryptophan. Das ist eine Aminosäure, die dazu führt, dass ausreichend Glückshormone wie Serotonin ausgeschüttet werden.

Zirbeldrüse mit Kurkuma entkalken

Zirbeldrüse

Auch Kurkuma wirkt unterstützend auf die Zirbeldrüse und hilft mit ihren wichtigen Nährstoffen diese zu entkalken. Kurkuma ist ein aus Indien stammendes Gewürz und eine wichtige Zutat in Curry- Mischungen.

 Kurkuma enthält wichtige Mineralstoffe wie Zink, Selen, Chrom, Mangan, Magnesium, Kalium und Kalzium. Außerdem enthält Kurkuma viele B Vitamine, sowie Vitamin C und E.

Das darin enthaltene Beta Carotin sorgt dafür, dass der Körper es in Vitamin A umwandeln kann.

Zirbeldrüse mit Koriander entkalken

Zirbeldrüse

Koriander eignet sich ebenfalls sehr gut zur Entkalkung der Zirbeldrüse.

Dieses Kraut ist reich an Folsäure, Vitamin A, C, Beta-Carotin, Riboflavin und Folsäure. Durch das Vitamin C wirkt es im Körper wie ein starkes, natürliches Antioxidant und deckt in 100 g Koriander circa 30 % der täglich empfohlenen Menge an Vitamin C. Vom Vitamin A deckt Koriander etwa 220 % der Tagesdosis.

Was macht die Zirbeldrüse im Körper?

Die Zirbeldrüse ist eine erbsengroße, rot-gräuliche endokrine Drüse im Mittelhirn, welche den Schlaf-Wach Rhythmus steuert. Über die Hormone Melatonin und Serotonin steuert es uns und sorgt für ein hormonelles Wechselspiel, welche eine enorme Auswirkung auf unsere Psyche hat.

Die Wissenschaft hat bewiesen, dass die Funktion der Zirbeldrüse die Bildung des Glückshormons Serotonin ist und es in Blut und Gehirnwasser abzugeben, ist. Sie sieht aus wie ein Zapfen eines Kiefers und wird in der Wissenschaft als Epiphyse bezeichnet.

Die Zirbeldrüse ist auch als sogenanntes drittes Auge bekannt, der mystische Erfahrungen zugeschrieben werden. Die Zirbeldrüse ist ein Ort in dem Dimethyltryptamin (DMT) hergestellt wird. Dies ist ein Wirkstoff der eine psychedelische Wirkung auf den Körper hat.

Was regt die Zirbeldrüse an?

– Das Sonnenlicht regt die Zirbeldrüse an. Am besten gehst du täglich für etwa 20 Minuten in die Sonne.

– Die Leber mit Bitterstoffen wie Curcuperin, Löwenzahnwurzel oder Mariendiestel entlasten.

– Den Körper mit Hilfe von Mineralerde und Zeolith oder Bentonin entgiften. Dadurch werden die gebundenen Gifte durch den Darm ausgeschieden.

– Konstant Fluoride, die im Trinkwasser oder in der Zahnpasta sind, meiden.

– Regelmäßige Darmreinigungen durchführen. Auf diesem Weg werden Toxine ausgeleitet und eine gesunde Darmflora hergestellt.

– Nahrungsergänzungsmittel wie Chlorella oder Spirulina einnehmen. Diese ermöglichen die Ausleitung der Schwermetalle.

– Während einer Meditation tief und bewusst atmen. Dabei auf das sogenannte dritte Auge fokussieren, welches sich zwischen den Augen auf der Stirn befindet.

– Dies ermöglicht eine Stimulierung der Zirbeldrüse durch die entstandenen Schwingungen.

– Täglich 2-3 Liter gutes Quellwasser trinken. Somit wird ein großer Teil der Gifte über die Nieren ausgeschieden.

– Das Einatmen vom ätherischen Neroliöl regt die Zirbeldrüse an.

Was passiert wenn die Zirbeldrüse nicht richtig funktioniert?

Wenn die Zirbeldrüse zu sehr verkalkt ist, kann sich das in Form von Kopfschmerzen, Übelkeit, Gedächnisstörungen und starker Müdigkeit zeigen. Es könnte sogar soweit kommen, dass sich an der Zirbeldrüse ein Tumor bildet. Dieser ist dafür verantwortlich, dass es zu plötzlichen Einblutung oder Durchblutungsstörung kommen kann.

Des Weiteren sind keine mystischen Erfahrungen möglich. Weder das luzide Träumen noch Astralreisen können großartig statt finden, wenn die Zirbeldrüse zu sehr verkalkt ist.

Außerdem kann es sein, dass Serotonin und Melatonin nicht mehr richtig gebildet werden können und es deswegen zu depressiven Verstimmung und Schlafstörungen kommen kann.

Ist Fluorid schädlich für die Zirbeldrüse?

Heutzutage ist Fluorid weit verbreitet. Dem Konsum von Fluorid zu umgehen ist nicht unbedingt so ganz einfach. Ob es nun im Speisesalz, im Mineralwasser, in stark verarbeiteten Lebensmitteln oder auch in der Zahnpasta vorzufinden ist – Fluorid scheint sich nahezu überall zu befinden.

Und genau das ist das Problem, denn dieser Stoff ist besonders schädlich für die empfindliche Zirbeldrüse. Das Fluorid sammelt sich im Gewebe an und führt letztendlich zur Verhärtung.

Aber nicht nur das. Auch Koffein, Tabak, Alkohol und Quecksilber sind auf eine starke Verkalkung der Zirbeldrüse zurück zu führen. Des Weiteren haben Strahlungsfelder eine ebenfalls zerstörerische Wirkung auf die Zirbeldrüse. Damit sind Internetnetzwerke, Mobiltelefone und Stromleitungen gemeint.

Deshalb ist es so wichtig diese Gefahren möglichst einzudämmen oder zumindest ein wenig zu minimieren.

Ähnliche Artikel

Umfassende Infos zu dem Wurzelchakra

Wurzelchakra – 1. Energienzentrum Das Wurzelchakra befindet sich in der Region zwischen dem Anus und den Genitalien. Die farbliche Zuordnung ist bei dem 1. Chakra rot. Das Wurzelchakra steht für Sicherheit , Urvertrauen , geerdet fühlen, Stabilität, Erdung, Vitalität, Überleben und innere Stärke…

WEITERLESEN »

Sakralchakra – Bedeutung und Wirkung

Das Sakralchakra befindet sich etwa 10 cm unter dem Bauchnabel. Die farbliche Zuordnung ist orange. Dieses Chakra steht für Lebensenergie, Lebensfluss, Optimismus, Lebensfreude, Kreativität, Emotionen, Lust, Sexualität und das lebendig sein. Es steht in Verbindung zu dem Ätherkörper und dem Emotionalkörper. Wann immer man…

WEITERLESEN »

Buddhisten Fleisch

Dürfen Buddhisten Fleisch essen? Klare Essensvorschriften

In vielen Glaubensrichtungen und Religionen gibt es feste Speisevorschriften. Manche davon verbieten den Konsum von bestimmten Fleischsorten gänzlich oder sie müssen bestimmte Maßnahmen bei der Schlachtung der Tiere vornehmen.  Doch wie schaut es im Buddhismus aus? Dürfen Buddhisten Fleisch essen oder ist das komplett…

WEITERLESEN »

Engel Geldsorgen

Welcher Engel hilft bei Geldsorgen?

Hast du ständig mit Geldsorgen zu tun und fragst dich nun welcher Engel dir aus der Patsche helfen kann? Dann ist dieser Beitrag genau der richtige für dich. Im folgenden Artikel geht es genau darum welcher Engel dir bei Geldsorgen helfen kann. Die Engel…

WEITERLESEN »

Categories :

3 thoughts on “Welche Lebensmittel sind gut für die Zirbeldrüse?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert