
- Posted by Veronika
- April 10, 2022
- 1 Comments
Wie erkennt man Lügen? 23 Anzeichen
Jeder Mensch hat schon mal gelogen. Daran besteht absolut kein Zweifel. Die einen machen das täglich und willentlich, die anderen benutzen kleine Notlügen um ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Allerdings gibt es Situationen in denen es unglaublich wichtig ist die Wahrheit zu sagen.
Es gibt ganz viele Anzeichen dafür ob jemand die Wahrheit spricht oder gerade lügt. Wenn sich diese Anzeichen häufen, sollte man achtsam werden, denn es kann sein, dass man gerade auf einem üblen Weg angelogen wird. Der Mensch der dich gerade anlügt, wird sich anhand der Körpersprache und bestimmten Verhaltensweisen auffällig machen. Er sendet bestimmte Signale aus, bei denen man hellhörig werden sollte.
Die Anzeichen für Lügen sind folgende:
- Verschränkte Arme und / oder Beine
- Eingefallene Körperhaltung
- Eine Schulter angehoben
- Mauern bauen oder Wegschieben
- Widerspruch zwischen Worten und Körpersprache
- Kopf und / oder Körper wegdrehen
- Falsches Lächeln
- Pause zwischen Worten und Körpersprache
- Auffällige Handbewegungen
- Zappeln
- Schwitzen
- Keine oder steife, roboterhafte Bewegungen
- Geweitete Pupillen
- Zuviel Blickkontakt
- Verringerter Blickkontakt
- Wechselnde Sprechgeschwindigkeit
- Wechselnde Tonlage
- Betonte Ehrlichkeit
- Widersprüche
- Peinliche Stille und die Reaktion darauf
- Mehr negative Äußerungen
- Der Frage ausweichen
- Worte genau aufgreifen
- Auf „Nummer sicherer“ gehen
Was das genau zu bedeuten hat, erfährst du in dem heutigen Artikel.
Lügender Körper

- Verschränkte Arme und / oder Beine: Wenn dein Gegenüber verschränkte Beine oder Arme hat, dann ist das eine Art Schutzreaktion. Vielleicht möchte er sich gerade vor einer Lüge schützen? Wenn wir entspannt sind neigen wir dazu unsere Gliedmaßen ebenfalls entspannt zu lassen. Bei einer Lüge jedoch verspannt sich der Körper und die Gliedmaßen versteifen sich.
- Eingefallene Körperhaltung: Das ist ein Anzeichen für eine tiefsitzende Unsicherheit und geringes Selbstvertrauen. Mit dieser Körperhaltung möchte derjenige sich unsichtbar machen und weniger Raum einnehmen. Das könnte damit zu tun haben, dass er gerade gelogen hat.
- Eine Schulter angehoben: Wenn dein Gegenüber eine Schulter leicht nach oben schiebt, kann das ebenfalls ein Zeichen dafür sein, dass er dich gerade versucht massiv zu täuschen.
- Mauern bauen oder Wegschieben: Wenn dein Gegenüber gerade zu dir spricht und währenddessen einen Gegenstand zwischen euch schiebt, dann ist das ein Anzeichen darauf, dass er Angst hat aufzufliegen. Oder aber er schiebt einen Gegenstand weg von sich. Bei so einem Verhalten ist Vorsicht geboten. Es könnte sein, dass er versucht etwas zu vertuschen oder dass er dich gerade angelogen hat.
Widerspruch zwischen Worten und Körpersprache: Wenn dir jemand gerade sagt, dass er dich liebt und dabei die Stirn gerunzelt wird oder die Arme verschränkt werden, dann sei dir sicher, dass das nicht ernst gemeint ist.
- Kopf und / oder Körper wegdrehen: Bei der Körpersprache kann man nicht lügen. Das ist Fakt. Wenn sich gerade jemand von dir wegdreht, dann ist ihm die Situation unangenehm. Vielleicht weil man gerade versucht eine Lüge zu verbergen?
- Falsches Lächeln: Ein Lächeln kann man nicht faken. Wer vom ganzen Herzen lacht macht das offensichtlich. Das erkennt man an den Falten um die Augenpartie. Wenn sich allerdings nur der Mund beim Lachen bewegt, dann ist das aufgesetzt. Wenn ein Mensch ein falsches Lachen präsentiert, dann hat er vielleicht etwas zu verbergen.
- Pause zwischen Worten und Körpersprache: Wenn jemand zwischen den Sätzen oft eine lange Pause einlegt und nicht weiß was er dann sagen soll, sollte Vorsicht geboten sein. Es könnte sein, dass du gerade angelogen wirst.
- Auffällige Handbewegungen: Sollte dein Gegenüber sich auffällig oft an den Ohren kratzen oder die Hand beim Sprechen an den Mund legen oder auch immer wieder an den Augen reiben, dann sendet der Körper unbewusste Signale. Es könnte sein, dass derjenige sich unwohl fühlt und eventuell nicht die Wahrheit sagt.
- Zappeln: Wenn die Person auffällig oft mit den Füßen wippt oder mit den Fingern, dann versucht sie den Stresspegel der durch das Lügen entstanden ist zu reduzieren.
- Schwitzen: Ein weiteres Anzeichen auf Lügen ist es wenn die Person plötzlich anfängt zu schwitzen. Die Situation ist ihm/ihr unangenehm und aus diesem Grund zeigen sich körperliche Reaktionen.
- Keine oder steife, roboterhafte Bewegungen: Die meisten Personen sind angespannt wenn sie lügen. Was bedeutet, dass ihre Muskeln anspannen. Das führt dazu, dass sich der Körper in roboterhaften Bewegungen äußert. Diese Anspannung kann sogar so weit gehen, dass der Lügende sich gar nicht bewegt und wie versteinert wirkt.
Lügende Augen

- Geweitete Pupillen: Das ist ein Anzeichen auf großen Stress. Es ist möglich, dass dein Gegenüber gerade versucht hat dich anzulügen. Aber es könnte auch sein, dass derjenige dich attraktiv findet und dir gespannt zuhört. Bei diesem Anzeichen solltest du darauf achten ob sich anhand der Körpersprache noch andere Merkmale einstellen, die darauf deuten, dass du gerade angelogen wurdest.
- Zuviel Blickkontakt: Viele Menschen sind sich darüber bewusst, dass wenn man den Blickkontakt nicht hält, es ein Anzeichen auf lügen ist. Deswegen steuern sie dagegen und weichen mit ihrem Blickkontakt gar nicht mehr ab. Es kann auch sein, dass sie dabei auffällig selten mit den Augen zwinkern und einem das Gefühl geben regelrecht zu starren.
- Verringerter Blickkontakt: Wenn der lügende gar keinen oder nur wenig Blickkontakt hält, dann kann es sein, dass er lügt. Er hat Angst dir in die Augen zu schauen. Deswegen hält er gar keinen Blickkontakt.
Lügende Stimme und Gesprochenes

- Wechselnde Sprechgeschwindigkeit: Spricht dein Gegenüber langsamer? Wenn er schneller spricht dann ist das für den Lügenden eine stressige Situation. Das langsame Sprechen jedoch kommt davon, dass der Lügende bewusst dagegen anwirken will oder mehr Zeit braucht um eine plausible Antwort zu finden.
- Wechselnde Tonlage: Wechselt ein Mensch im Gespräch seine Tonlage, dann ist das ein Hinweis darauf, dass er sich sehr unwohl fühlt, da gerade gelogen hat.
- Betonte Ehrlichkeit: Wenn jemand immer wieder betont, dass er ehrlich ist, dann ist das ein Hinweis auf eine Lüge. Jemand der von Grund auf ehrlich ist betont es nicht immer wieder.
- Widersprüche: Wenn dein Gegenüber sich in Widersprüchen verstrickt, dann ist dies ebenfalls ein Anzeichen auf eine Lüge. Vorhin sagte er noch, dass er gestern Abend im Kino war und im nächsten Moment heißt es er war zu Hause und hat nichts gemacht. Achte darauf was dein Gegenüber vorher gesagt hatte und stelle ihm Fragen zu dem gesagten. So lässt sich leicht rausfinden warum er diese Widersprüche verwendet.
- Peinliche Stille und die Reaktion darauf: Das kann man mit einem ersten Date vergleichen. Eine peinliche Stille sorgt dafür, dass man denkt man wurde gerade angelogen. Wenn nach einem Geplapper plötzlich Ruhe einkehrt, kann es sein, dass dein Gegenüber gerade Unwahrheiten von sich gelassen hat und jetzt schaut wie deine Reaktion darauf ist.
- Mehr negative Äußerungen: Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Menschen in einer lügenbasierten Diskussion häufiger dazu neigen negativer zu denken und zu sprechen. Sie beschweren sich häufiger als es sonst üblich wäre.
- Der Frage ausweichen: Ganz wunderbar kann man das anhand von unseren Politikern sehen. Antwortet die Person nicht deiner Frage und versucht stattdessen drum herum zu reden? Es könnte sein, dass die Person gerade versucht ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
- Worte genau aufgreifen: Lügende Menschen neigen oft dazu Worte des Fragestellers exakt aufzugreifen.
- Auf „Nummer sicherer“ gehen: Wenn du dir gerade unsicher bist ob dein Gegenüber lügt, wechsele das Thema. Entspannt er sich kurz darauf? Dann kannst du dir sicher sein, dass er gerade gelogen hatte und ihm das Gespräch unwohl erschien. Jemand der nichts zu verbergen hatte, wird eher über den raschen Wechsel des Themas überrascht sein und wird noch mal darauf zurückkommen.
Umso häufiger du übst diese Anzeichen für Lügen zu erkennen, umso feiner und zuverlässiger wird dein Gespür dafür sein. Es muss nicht gleich heißen, dass jemand lügt nur weil er seine Arme verschränkt hat. Es kann auch sein, dass jemand gerade friert weil es zu kalt ist. Deswegen solltest du den Kontext im Auge behalten.
Kleine Notlügen verwendet jeder. Das ist in erster Linie auch nichts Schlimmes. Allerdings solltest du genau hinsehen wenn jemand versucht dir schlimme Lügen zu erzählen. Achte auf die Körpersprache, Mimik und Gestik. Meistens kann man es anhand des Verhaltens genau ablesen wann ein Mensch zu lügen neigt und wann er die Wahrheit ist.
Ähnliche Artikel

10 Dinge, die sozial intelligente Menschen tun
Es gibt nicht wenige Menschen die über ein gesundes Maß an sozialer Intelligenz verfügen. Das Wort Gewohnheitstier trifft auf den Menschen und Tiere gleichermaßen zu. Wir sind die Summe all unserer kleinen und großen Ambitionen und Entscheidungen. Wir wissen, dass gesunde Ernährung, Sport und…

Woran erkennt man eine junge Seele?
Es gibt verschiedene Stadien des Alters der Seele. Manche Menschen haben eine Seele die schon Jahrtausende alt ist, andere wiederum sind junge Seelen, die gerade erst damit beginnen eine menschliche Erfahrung zu machen. Es könnte sein, dass sie eine erste Inkarnation erleben oder aber…

Woran erkennt man intelligente Menschen? 18 Anzeichen
Woran erkennt man intelligente Menschen? Vielleicht hältst du dich auch für einen intelligenten Menschen? Wahrscheinlich würden viele jetzt mit einem „Ja“ antworten, denn keiner möchte zugeben nicht allzu sehr intelligent zu sein. Es gibt einige Merkmale die laut der Wissenschaft Anzeichen für intelligente Menschen…

Woran merke ich, dass er nicht abgeschlossen hat?
Du hast eine Trennung hinter dich gebracht und fragst dich nun ob dein Ex mit dir abgeschlossen hat? Das herauszufinden ist nicht ganz so einfach, da man nicht in seinen Kopf rein schauen kann. Jedoch gibt es einige Anzeichen, womit man es ein wenig…
One thought on “Wie erkennt man Lügen? 23 Anzeichen”